Zwei Jahre nach Beginn der Untersuchung gibt die Uni Mannheim erstmals Einblick in ihre Studie zu Missbrauchsfällen im Bistum Speyer. Das Bistum hat eine Reaktion angekündigt. mehr
Auf der virtuellen Hauptversammlung von Mercedes-Benz haben Vorstand, Anleger und Investoren über die aktuelle Strategie diskutiert. Dabei gab es viel Kritik für den Autobauer. mehr
Die schwache Konjunktur belastet die Würth-Gruppe in Künzelsau. 2024 hat der Konzern einen starken Rückgang beim Gewinn verzeichnet. Das Umsatzergebnis bleibt dagegen stabil. mehr
Drei Abgeordnete aus Rheinland-Pfalz sind am Abend in Berlin zu Bundesministern ernannt worden. mehr
Der Autozulieferer ZF Friedrichshafen führt am Standort Friedrichshafen vorübergehend kürzere Arbeitszeiten ein, um zu sparen. 2.800 Mitarbeitende sind davon betroffen. mehr
Die Tarifverhandlungen für die Zivilbeschäftigten der amerikanischen Militäreinrichtungen sind festgefahren. Die Beschäftigten haben vor der Air Base Ramstein demonstriert. mehr
Nach dem Brand von zwei Gebäuden im Trierer Stadtteil Feyen bleiben Grundschule und Kita heute geschlossen. Morgen öffnen sie wieder. mehr
Sie ist die erste Integrationsbeauftragte bei einem Polizeipräsidium in Rheinland-Pfalz. Im Februar 2024 hat sie ihren Job in Ludwigshafen begonnen. So ist ihre Bilanz. mehr
Auf immer mehr Strecken gelten Geschwindigkeitsbeschränkungen für Motorräder. Jüngstes Beispiel ist Bernau. Dort gilt ab sofort an Wochenenden und Feiertagen ein Tempolimit. mehr
Nach dem tödlichen Unfall am Stuttgarter Olgaeck war der Überweg an der Stadtbahn-Haltestelle gesperrt. Die SSB richtet ihn jetzt provisorisch her, damit er wieder genutzt werden kann. mehr
Konklave beginnt: 133 Kardinäle stimmen darüber ab, wer der nächste Papst wird. Erst einmal in der Kirchengeschichte fand ein Konklave auf deutschem Boden statt: Beim Konzil in Konstanz 1417. mehr
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker. mehr
Was ist in der Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Morgen? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden! mehr
Seit Jahrzehnten trainiert die Schützengilde in Ulm im Graben der Wilhelmsburg. Jetzt soll der Verein Platz machen für die Landesgartenschau in fünf Jahren und wehrt sich dagegen. mehr
Der Frühling ist da, die Sonne strahlt meistens - Zeit, in der Landeshauptstadt für Erfrischung zu sorgen. Der Fastnachtsbrunnen ist der erste, der seit Dienstagmittag wieder sprudelt. mehr
Freiburg bekommt eine kommunale Verpackungssteuer. Wie genau die aussehen wird und welche Ausnahmen es gibt, das ist aber noch nicht klar. mehr
Am Mittwoch beginnt unter Ausschluss der Öffentlichkeit das Konklave in der Sixtinischen Kapelle in Rom. Welche Erwartungen haben oberschwäbische Katholiken an den neuen Papst? mehr
Die Serie "Squid Game" gilt als erfolgreich aber auch brutal. In Birkenfeld warnt eine Grundschule davor. Obwohl die Serie erst ab 16 ist, würden Szenen in der Schule nachgespielt. mehr
Nach der holprigen Wahl von Kanzler Merz fordern die Unternehmen in BW jetzt schnelles Handeln. Laut Wirtschaftsverband braucht es niedrigere Energiepreise und Bürokratieabbau. mehr
Bundesweit war der Digitalfunk gestört - auch in Baden-Württemberg. Wer Polizei und Feuerwehr erreichen wollte, musste sich aber keine Sorgen machen. mehr
Der Prozess wegen Betrugs mit gefälschten Rechnungen in Landau ist am Dienstag zu Ende gegangen. Fünf junge Männer sind verurteilt worden. Aber nur einer muss ins Gefängnis. mehr
Friedrich Merz (CDU) ist im zweiten Wahlgang zum Bundeskanzler gewählt worden. Nach dem gescheiterten ersten Wahlgang zeigen sich Politiker aus Baden-Württemberg nun erleichtert. mehr
In Baden-Baden hat die Stadt Bürgerinnen und Bürger über die schlechte Finanzsituation informiert. Im laufenden Jahr müssen 32 Millionen Euro an zusätzlichen Krediten aufgenommen werden. mehr
Die Industrie- und Handelskammern (IHK) setzen sich zusammen mit kommunalen Spitzenverbänden in Rheinland-Pfalz für eine Modernisierung des Ladenöffnungsgesetzes ein. mehr
Der Bundestag hat Friedrich Merz (CDU) zum Kanzler gewählt - allerdings erst im zweiten Wahlgang. Das sollte sich Merz zu Herzen nehmen, findet SWR-Redakteur Henning Otte. mehr
CDU-Chef Merz ist erst im zweiten Wahlgang zum Kanzler gewählt worden. Nach dem gescheiterten ersten Wahlgang hatten Politiker aus RLP an die Verantwortung der Abgeordneten appelliert. mehr
Die Stadt Heidelberg muss sparen. Und plant, dies auch im sozialen Bereich zu tun. Dagegen haben Sozialverbände am Dienstag demonstriert. Bedroht unter anderem: der Frauennotruf. mehr
Ein Mann hat einer Domina auf Anweisung 200.000 Euro bezahlt. In ihrer Steuererklärung hat sie die Einnahme nicht angegeben. Jetzt wurde sie in Karlsruhe wegen Steuerhinterziehung verurteilt. mehr
Bei einer Razzia wegen illegalen Drogenhandels im Raum Koblenz sind laut Staatsanwaltschaft zwei Männer festgenommen worden. Einer von ihnen ist mittlerweile wieder auf freiem Fuß. mehr
Am vergangenen Freitag ist eine Frau bei einem Verkehrsunfall am Olgaeck gestorben. Es gibt aber auch noch andere gefährliche Kreuzungen in Stuttgart. Wir haben sie uns angesehen. mehr
Im Prozess um die Messerattacke auf dem Mannheimer Marktplatz, haben Kolleginnen und Kollegen des getöteten Polizisten ausgesagt. Die Tat habe sie verändert, sagen sie. mehr
Am Morgen des 6. April geht der Notruf bei der Polizei ein. Sie findet eine dreiköpfige Familie tot in ihrem Haus in Weitefeld. Vom Täter fehlt weiter jede Spur. Eine Chronologie. mehr
Immer mehr Schulen und Städte in Rheinland-Pfalz engagieren sich in der Kampagne "fairtrade-school" und "fairtrade-town“. Ein Gymnasium hat sich dafür komplett umgestellt. mehr
Erst in den Bundestag gewählt, hat ein Reutlinger AfD-Abgeordneter Partei und Fraktion am Montag wieder verlassen. Grund sei die Einstufung der Partei als "gesichert rechtsextrem". mehr
Marianne Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn ist am Sonntag im Alter von 105 Jahren gestorben. Das hat die Familie bestätigt. Weil sie zahlreiche Promis fotografierte, bekam sie den Spitznamen "Mamarazza". mehr
Ob Urne im Regal oder Asche im Rhein: Das Bestattungsrecht in Rheinland-Pfalz soll moderner werden. Die Gesetzesnovelle dazu hat das Kabinett verabschiedet. Nun ist der Landtag dran. mehr
Friedrich Merz (CDU) ist im ersten Wahlgang zum Bundeskanzler gescheitert. Er konnte keine Mehrheit erzielen. Für einen solchen Fall gibt es im Grundgesetz genaue Vorgaben. mehr
Müssen Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst mit Konsequenzen rechnen, wenn sie sich zur AfD bekennen? Das Innenministerium in BW will keine "pauschalen" Entscheidungen. mehr
Der Autobauer Mercedes-Benz muss sparen und will Personal abbauen – Beschäftigte können mit einer hohen Abfindung rechnen. Tausende Mitarbeitende erhalten derzeit ihre Angebote. mehr
In Bad Friedrichshall-Plattenwald hat am Montag in einem Mehrfamilienhaus ein Keller gebrannt. Da die Wasserleitung beschädigt wurde, haben auch drei Nachbargebäude kein Wasser. mehr
Bilder
liveblog
faktenfinder
analyse
kommentar
Sendung